Mit dem Wohnmobil Deutschland entdecken

… und dem Fahrrad mittendrin.

Unser Ausgangspunkt für diese Radtage war Wolframs-Eschenbach – ein mittelalterliches Kleinod mit Fachwerk, Türmen und viel Ruhe. Der Stellplatz am Ortsrand war ruhig, grün und ideal für unsere Art des Reisens: Mit dem Wohnmobil ankommen, mit dem Fahrrad entdecken.

Radtour durch Mittelfranken

Unser Ausgangspunkt für diesen Radtag war Wolframs-Eschenbach – ein mittelalterliches Kleinod mit Fachwerk, Türmen und viel Ruhe. Der Stellplatz am Ortsrand war ruhig, grün und ideal für unsere Art des Reisens: Mit dem Wohnmobil ankommen, mit dem Fahrrad entdecken. Am 2. Mai 2025 unternahm wir eine abwechslungsreiche Radtour durch Mittelfranken, die ihn von Wolframs-Eschenbach über Windsbach, Abenberg und Rothaurach bis nach Mitteleschenbach führte. Die Strecke erstreckt sich über 63 Kilometer, mit einer Gesamtfahrzeit von 3 Stunden und 52 Minuten und einem durchschnittlichen Tempo von 16,3 km/h. Dabei wurden etwa 500 Höhenmeter überwunden.

🚴 ‍♂️ Tourverlauf & Highlights Die Tour begann in der historischen Stadt Wolframs-Eschenbach und führte zunächst nach Windsbach, wo das idyllische Waldstrandbad einen perfekten Ort für eine kurze Pause bot. Weiter ging es nach Abenberg, bekannt für seine mittelalterliche Burg und die charmante Altstadt. Ein besonderes Highlight auf dem Weg war die „Weiße Säule“, ein markanter Orientierungspunkt in der Region. Nach einem Abstecher nach Rothaurach führte der Rückweg über Mitteleschenbach zurück zum Ausgangspunkt. 🛣️ Wegbeschaffenheit & Streckenprofil Die Route bot eine vielfältige Mischung aus verschiedenen Wegtypen: Fahrradwege: 7,44 km Nebenstraßen: 8,88 km Bundesstraßen: 1,22 km Naturbelassene Wege: 895 m Loser Untergrund: 1,20 km Befestigte Wege: 3,18 km Asphaltierte Abschnitte: 6,77 km Der höchste Punkt der Tour lag bei 250 Metern, der niedrigste bei 10 Metern über dem Meeresspiegel, was für ein moderates Höhenprofil sorgt. 🌄 Fazit Diese Radtour durch Mittelfranken kombiniert kulturelle Sehenswürdigkeiten mit landschaftlicher Vielfalt und eignet sich hervorragend für einen sportlichen Tagesausflug. Ob für erfahrene Radfahrer oder Genussradler – die Strecke bietet für jeden etwas und lädt dazu ein, die Schönheit der fränkischen Landschaft zu entdecken. Weitere Informationen und die detaillierte Route findest du auf Komoot: Wolframs-Eschenbach > Windsbach > Abenberg > Rothaurach. Zurück über Mitteleschenbach.

Radtour durchs fränkische Seenland

🏘️ Von Dörfern, Feldern und Seen.
Die Strecke führte uns durch sanft geschwungene Landschaft:
Erst durch kleine Orte wie Gerbersdorf und Oberndorf, dann weiter Richtung Muhr am See. Hier spürten wir zum ersten Mal die Nähe des Fränkischen Seenlands – Wasservögel, Schilfgürtel, flache Wege.
In Gunzenhausen gönnten wir uns eine längere Pause – ein lebendiger Ort, perfekt für einen Cappuccino und ein bisschen Stadtflair, bevor es weiterging Richtung Brombachsee.

🌾 Zwischen Wasser, Wind und Weite.
Das Ufer des Brombachsees war ein Highlight: breiter Radweg, glitzerndes Wasser, Segelboote in der Ferne. Und trotz der Beliebtheit angenehm ruhig. Die Rückfahrt über Mitteleschenbach brachte uns durch offene Felder zurück nach Wolframs-Eschenbach – ein perfekter Rundkurs.

📍 Tourdaten Start/Ziel:

Wolframs-Eschenbach Länge: ca. 53 km Höhenmeter: moderat – gut machbar mit Pedelecs Untergrund: überwiegend asphaltiert, teils feiner Schotter Besonderheiten: Brombachsee, Altstadt Gunzenhausen, ruhige Dörfer.

🧭 Fazit:
Diese Tour verbindet das Beste aus zwei Welten: historische Orte und moderne Freizeitrouten, Wasser und Weite, Kultur und Natur.

Ein echtes Erlebnis.

Unser Ausgangspunkt für diese Radtage war diesesmal Wassertrüdingen, eine charmante Kleinstadt am Rande des Hesselbergs. Von hier aus starteten wir unsere täglichen Touren durch die abwechslungsreiche Landschaft Mittelfrankens – vorbei an blühenden Wiesen, historischen Ortschaften und idyllischen Flusstälern.

zwischen Wörnitz und Altmühl

Unser Wohnmobil stand gut – ruhig, eben, mit schönem Blick ins Grüne. Der Plan war einfach: raus aus dem Mobil, rauf aufs Rad, los in Richtung Gunzenhausen.

Die Tour führte uns zunächst entlang der Wörnitz, vorbei an Feldern, kleinen Weilern und alten Mühlen.

Die Strecke ist gut ausgeschildert, meist flach und verläuft auf gut befahrbarem Untergrund – perfekt für entspannte Pedelec-Tage.

Besonders schön: das Zusammenspiel aus Natur und weiten Blicken. Immer wieder öffnet sich die Landschaft, die Flüsse begleiten uns sanft, und zwischendurch laden Bänke oder kleine Dörfer zur Pause ein.

In Gunzenhausen erwartete uns der Altmühlsee – ein schöner Kontrast zur ruhigen Strecke: Menschen, Boote, Wasserstimmung.

Zurück ging es auf ähnlicher Route, aber mit neuen Perspektiven – so wie es oft beim Rundweg ist: Man sieht auf dem Rückweg ganz andere Dinge als auf dem Hinweg. 

nsgesamt etwa 55 km, die sich leicht fahren und gut anfühlen.

Unser Fazit:
Eine rundum stimmige Tagestour, ideal als Kombination mit dem Wohnmobil – mobil ankommen, aber entschleunigt unterwegs.